Die Fotografin Heike Zappe lebt und arbeitet in Brandenburg und Berlin. Ihr Interesse in der Fotografie gilt dem Einfluss des Menschen als Teil der Natur auf seinen Lebensraum und den sich daraus ergebenden Wechselwirkungen. Die Themen Wandel und Vergänglichkeit finden sich in ihren jüngsten künstlerisch-dokumentarischen Arbeiten wieder. Derzeit besucht sie die Abschlussklasse Fotografie bei Göran Gnaudschun und die Klasse Mahler bei Ute Mahler und Werner Mahler an der Ostkreuzschule für Fotografie Berlin. Heike Zappe ist Mitglied im berufsverband bildender künstler:innen berlin e.V. .
Ausstellungen und Residences
2025 GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT
Das Oderbruch und seine Dorfkneipen
Kabinettausstellung im Schul- und Bethaus Altlangsow
Presseecho: Märkische Oderzeitung, DIE ZEIT, Berliner Zeitung
Ein Partnerprojekt zum Jahresthema NACHBARSCHAFT, gefördert von der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Kulturerbe Oderbruch
2025 “Offene Bühne” Gruppenausstellung der Grenzland-Fotografen, Kurtheater Bad Freienwalde (Oder) [Brandenburg]
2024 “Traces d’un pays disparu” (Spuren eines verschwundenen Landes), Festival Univerciné Allemand, Nantes (F)
2024 Artist in Residence in Lille (F)
2024 IN THE FLESH – Fotograf*innen der Berliner Ostkreuzschule für Fotografie, Kulturwagen der Brotfabrik, Berlin (D)
2024 “Von den Weiden zu den Linden. Grüße aus Werben (Elbe)”, Eins und Viele Galerie, Berlin (D)
2024 UNTER DEN WEIDEN – Eine Ausstellung von Studierenden der Ostkreuzschule für Fotografie Berlin, Hansestadt Werben/Elbe (D)
2024 Ausstellung zum Brandenburgischen Kunstpreis, Serie “Unikate. Portraits Brandenburger Künstler:innen”, Schloss Neuhardenberg
2024 „Zeit” – Grenzland-Fotografen. Zwölf fotografische Positionen im Speicher Gramzow/Uckermark. Es erschien ein Katalog.
2024 Gruppenausstellung COMBO mit Künstler*innen aus Frankreich, der Republik Kongo und Deutschland zu sehen in: Maison de l’Europe, Nantes (F), in Wilhelmsaue (D), im Landratsamt Märkisch-Oderland in Seelow (D), an der Universität Brazzaville (Republik Kongo) beim Fotofestival Kokutan’art und im Bazaar St So in Lille (F)
2024 „An den Grenzen von Natur“ Gruppenausstellung der Grenzland-Fotografen, Kunstgalerie Altes Rathaus, Fürstenwalde/Spree
2023 Artist in Residence und Gruppenausstellung “COMBO” in Châteauneuf-sur-Charente (Frankreich)
2023 „Die Poesie der Dinge“, Personalausstellung in der Stadtpfarrkirche Müncheberg
2023 Ausstellung zum Brandenburgischen Kunstpreis, Schloss Neuhardenberg, mit der Arbeit „metamorphosis“
2023 „An den Grenzen von Natur“, Gruppenausstellung der Grenzland-Fotografen in Bad Freienwalde
2023 „Zeit“, Gruppenausstellung der Grenzland-Fotografen in Wilhelmsaue
2023 Ausstellungs- und Buchprojekt zum Jahresthema „Jugend“, Oderbruchmuseum Altranft
2022/2023 „f(r)isch und wild. Der Geschmack des Oderbruchs“, Kunstprojekt mit Ausstellung, Oderbruchmuseum Altranft
2022 Ausstellung zum Brandenburgischen Kunstpreis, Schloss Neuhardenberg, mit der Arbeit „winterlied / Melancholie Oderbruch“
2022 Personalausstellung im Kunsttanker Leipzig
2022 „Entlang des Weges“ Personalausstellung Galerie Hafenmühle Kienitz
2021 Gemeinschaftsausstellung Sommergalerie im Moserhof, Neulewin
2020 „Land am Rand“, Personalausstellung Kulturhafen Groß Neuendorf
2015 „Palimpsest“ Gemeinschaftsausstellung mit Maria Sewcz, Kerstin Seltmann, Sabine Beyerle u.a., Galerie Alte Schule, Berlin-Adlershof
Veröffentlichungen (Auswahl)
2025 “99 Zukunftsobjekte aus der Lausitz”, Ch.Links Verlag
2024 “Jugend”, Auflandverlag
2011 „Von der Lust am Unbekannten“, Panama-Verlag, Herausgeberin
2010 „HumboldtFoto“, Katalog zum Fotowettbewerb, Kuratorin
Veröffentlichungen in Tagesspiegel, Berliner Zeitung, DIE ZEIT, ZEIT ONLINE u.a.
Kontakt: post (at) heike-zappe.de